Sachbearbeiter (m/w/d) im Fachdienst Personalentwicklung, Team Fort- und Weiterbildung
Die Stelle ist dem Fachdienst Personalentwicklung zugeordnet. Dieser betreut derzeit über 3.000 Beschäftigte in einer Vielzahl unterschiedlicher Berufe und bietet diesen ein umfassendes und vielfältiges Angebot zur beruflichen Aus- und Weiterbildung an. Die Beratung, Qualifizierung und Vernetzung von Führungs- und Führungsnachwuchskräften gehören ebenso zu unserem Portfolio wie die Förderung der Diversität innerhalb der Stadtverwaltung und der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Die Stelle auf einen Blick
Stellenumfang: Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Stelle kann bei sich ergänzenden Arbeitszeiten mit Teilzeitkräften besetzt werden.
Befristung: Die Stelle ist befristet für die Dauer der Mutterschutzfrist und ggf. der sich anschließenden Elternzeitvertretung, voraussichtlich bis Ende Februar 2027.
Einstellungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, frühestens zum 1. Dezember 2025
Stellenwert: EG 9a TVöD
Bewerbungsfrist: 21. Oktober 2025
Ihre Aufgaben
Sie bereichern und ergänzen das Team Fort- und Weiterbildung mit Ihrer eigenständigen Arbeitsweise und fachlichen Erfahrung in folgenden Aufgabenfeldern:
- Planung und Umsetzung einzelner Rubriken des hausinternen Fortbildungsprogramms inkl. Durchführung von Vergabeverfahren
- Organisation von Sonderveranstaltungen
- Eigenständige Bearbeitung von Fort- und Weiterbildungsanträgen sowie Rechnungseingängen inkl. Betreuung des digitalen Workflows
- Information von Mitarbeitenden sowie Kommunikation mit internen und externen Referentinnen und Referenten
- Maßgebliche Mitgestaltung der digitalen Transformation in der Fort- und Weiterbildung sowie Übernahme der fachbezogenen IT-Koordination, insbesondere bezogen auf die Einführung, Etablierung und Betreuung eines gesamtstädtischen Lernmanagementsystems
- Digitale Ermittlung und Aufbereitung von Kennzahlen
- Mitwirkung am Hausmanagement des stadteigenen Lern- und Kompetenzzentrums
Ihr Profil
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), die Angestelltenprüfung I oder eine kaufmännische Ausbildung im Sinne des Aufgabengebietes.
Des Weiteren erwarten wir:
- Fachliche Erfahrung bzw. Fachkenntnisse in der Planung und Organisation von Veranstaltungen, vorzugsweise im Bereich der beruflichen Bildung verbunden mit einer starken Koordinierungs- und Strukturierungsfähigkeit
- Eine ausgeprägte Arbeitssorgfalt in der Durchführung der übertragenen Aufgaben
- Ein hohes Maß an Informations- und Kommunikationsfähigkeit gepaart mit einer ausgeprägten Auffassungsgabe
- Umfassende Kenntnisse in den MS Office-Anwendungen sowie eine starke IT-Affinität; idealerweise fundierte Erfahrungen mit dem d3 smart explorer
- Ein besonderes Maß an selbständiger, zuverlässiger Arbeitsweise und Einsatzbereitschaft sowie eine entsprechende Stabilität auch in herausfordernden Situationen
- Kooperations- und Teamfähigkeit sowie ein serviceorientiertes Arbeitsverhalten
Unser Angebot
- Ein spannendes Arbeitsumfeld im Lern- und Kompetenzzentrum Vitischanze der Stadt Osnabrück
- Vielfältige fachliche Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
- Verlässliche Arbeitsbedingungen und ein gestaltbarer Arbeitsplatz
- Tarifliche Eingruppierung inklusive der zusätzlichen Vorteile des TVöD, wie beispielsweise Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) und Leistungsorientierte Bezahlung
- Zuschuss zum Jobticket oder Deutschlandticket
- Individuelle Arbeitsplatzmodelle und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen,
wie mobiles Arbeiten/Home Office
- Eine anerkannte Personalentwicklung mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
sowie ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement (u.a. Firmenfitnessprogramm, E-Bike-Leasing)
Eine Übersicht zu den Benefits der Stadt Osnabrück finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Remest, Telefon 0541/323-4117 (vormittags) oder Frau Kölpin, Telefon 0541/323-4520
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Lutzer, Fachbereich Personal und Organisation, Tel.: 0541/323-3055 zur Verfügung.
Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.