Stellenumfang: Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit 39 Stunden. Die Stelle kann grundsätzlich bei sich einander vollständig ergänzenden Arbeitszeiten mit Teilzeitkräften besetzt werden.
Bewerbungsfrist: 15. Oktober 2025
Ihre Aufgaben
- Begutachtungen und Stellungnahmen in der Fachstelle Diagnostik und Beratung
- Diagnostik und Beratung im Rahmen der Kindergarteneingangsuntersuchungen
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie.
Des Weiteren erwarten wir:
- Erfahrungen auf dem Gebiet seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen
- Begeisterung bei der Mitarbeit, Kindern frühzeitig die Weichen für einen gesunden Lebensweg zu stellen
- Einsatzbereitschaft sowie Teamfähigkeit
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und
- einen Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen PKW für Dienstreisen innerhalb des Kreis- und Stadtgebietes einzusetzen (gegen eine Entschädigung nach dem Bundesreisekostengesetz)
Bei einer Einstellung von Dienstkräften nach § 20 Abs. 8 Nr. 3 Infektionsschutzgesetz (IfSG) verlangt die Stadt Osnabrück den Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz bzw. eine Immunität gegen Masern.
Unser Angebot
Sie übernehmen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team
- nach Entgeltgruppe 13 TVöD
- mit bis zu 30 Tagen Jahresurlaub
- einer Jahressonderzahlung sowie
- der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung
Darüber hinaus erwarten Sie
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Firmenfitnessprogramm sowie für TVöD-Beschäftigte ein Fahrradleasing-Angebot
- eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
- kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität
Kontakt bei Fragen
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Schulte, Verwaltungsleitung, Telefon 0541/501-3121.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Lutzer, Fachbereich Personal und Organisation, Tel.: 0541/323-3055 zur Verfügung.
Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.