Dipl.-Sozialarbeiter/-pädagoge bzw. B.A. Soziale Arbeit (m/w/d)
im Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien, Fachdienst Jugend / Fanprojekt
Das Fanprojekt orientiert sich an den Vorgaben des „Nationalen Konzepts Sport und Sicherheit“ (NKSS) und findet auf der rechtlichen Grundlage des SGB VIII statt. Es ist ein fester Bestandteil der Fanarbeit rund um den Bezugsverein VfL Osnabrück und leistet sozialpädagogische Jugendhilfe im Kontext Fußball. Durch die kontinuierliche Präsenz und Begleitung der Fußballfans bei allen Heim- und Auswärtsspielen sowie den konstanten Dialog mit den am Fußball beteiligten Institutionen, wie Ordnungsbehörden oder Sicherheitsdienst, sind die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in weiten Teilen der Fanszene, im Verein und bei den relevanten Institutionen vernetzt.
Die Stelle auf einen Blick
Stellenumfang: Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden.
Befristung: Im Rahmen einer Vertretung ist die Stelle bis zum 28. Februar 2022 befristet.
Einstellungszeitpunkt: 1. März 2021
Vergütung: EG S 12 TVöD
Bewerbungsfrist: 28. Februar 2021
Ihre Aufgaben
- Sozialpädagogische Arbeit mit jugendlichen und heranwachsenden Fußballfans
- Begleitung von gewalt-, sucht- sowie sportpräventiven Maßnahmen
- Unterstützung der positiven Elemente der Fankultur
- Begleitung der Fußballfans bei Heim- und Auswärtsspielen
- Bildungsarbeit
- Förderung antidiskriminierender Verhaltensweisen sowie Abbau delinquenter oder Delinquenz begünstigender Verhaltensweisen
- Aufsuchende Jugendarbeit / Streetwork
- Durchführung von Einzelhilfen
- Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil
Sie verfügen über die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/-pädagoge (m/w/d).
Des Weiteren erwarten wir:
- (Eigen-)Initiative, Motivation
- Kreativität, Innovationsfähigkeit
- Einfühlungsvermögen/Situationsbezogene Sensibilität
- Einsatzbereitschaft
- Belastbarkeit/Leistungsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
- Analytisches Denken und Handeln/Strukturierungskompetenz
- Konfliktregelungsvermögen
Unser Angebot
- Vielfältige fachliche Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
- Anspruchsvolle Tätigkeiten in lokalen und überregionalen Netzwerken
- Verlässliche Arbeitsbedingungen und ein gestaltbarer Arbeitsplatz
- Individuelle Arbeitsplatzmodelle und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen
- Eine anerkannte Personalentwicklung mit attraktiven Fort- und
Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement
Kontakt bei Fragen
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Brockmann Teamleitung, Telefon 0541/60079228.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Lutzer, Fachbereich Personal und Organisation, Tel.: 0541/323-3055 zur Verfügung.