Bibliothekar, Literaturwissenschaftler oder Kulturmanager (m/w/d) im Fachbereich Kultur - Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Osnabrück ist eine Bibliothek, die mit 250.000 Medieneinheiten jährlich rund 900.000 Ausleihen erzielt. Sie legt einen Schwerpunkt auf Vermittlungs- und Veranstaltungsarbeit. Zurzeit werden mit 1.000 Veranstaltungen im Jahr rund 25.000 Besucherinnen und Besucher erreicht. Die Stadtbibliothek ist damit ein lebendiger Ort, der vielfältige Möglichkeiten vorhält, um sich auszutauschen und weiterzubilden.
Die Stelle auf einen Blick
Stellenumfang: Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden. Die Stelle kann grundsätzlich bei sich einander ergänzenden Arbeitszeiten mit Teilzeitkräften besetzt werden. Dienstzeiten sind auch an Wochenenden und in den Abendstunden zu leisten.
Befristung: Es handelt sich bei der Stelle um eine befristete Vertretung bis zum 30. September 2023.
Einstellungszeitpunkt: zum Juni 2023
Stellenwert: EG 9c TVöD
Bewerbungsfrist: 3. April 2023
Ihre Aufgaben
Bestandsaufbau
- Konzeptionelle Weiterentwicklung (Profilentwicklung) verschiedener Fachgebiete im Rahmen des allgemeinen Sortimentskonzeptes für alle Medienarten, insbesondere im Bereich digitale Medien
- Marktsichtung: Prüfung und Entscheidung auf inhaltliche Titelrelevanz, potentielle Nachfrage, Tauglichkeit für verschiedene Zielgruppen, gesellschaftliche Relevanz
- Inhaltliche Erschließung der Medien durch Klassifizierung, Verschlagwortung und ggf. Annotierung
- Bestandspflege: Aussortieren verschlissener, inhaltlich veralteter und/oder ungenutzter Titel
Auskunft und Beratung
- Rechercheanfragen (auch in Datenbanken) und Beratung über alle Fachgebiete
- Orientierende Auskünfte in Bezug auf das Sortiment, auf Benutzerkonten und auf die Nutzungsmöglichkeiten aller angebotenen Dienstleistungen und Programme
Veranstaltungs- und Schulungsprogramme
- Konzeption und Evaluation von Veranstaltungsformaten und Schulungsprogrammen, auch digitale oder hybride Formate
- Durchführung von Veranstaltungen und Schulungen
Öffentlichkeitsarbeit
- Fortführung der Marketingstrategie für die Stadtbibliothek, Weiterentwicklung der Website, Koordination Social-Media-Aktivitäten
- Gestaltung von Werbematerialien, Pflege der Website, Social-Media-Aktivitäten
- Presse- und Kontaktarbeit
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bibliothekswesen, Literaturwissenschaften, Öffentliche Verwaltung, Öffentliches Management oder im Kulturmanagement.
Des Weiteren erwarten wir:
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Motivation und Begeisterungsfähigkeit
- Ausgeprägte Innovationsfähigkeit und Kreativität
- Kommunikationssicherheit und Sensibilität gegenüber den verschiedenen Bedürfnissen einer gemischten Klientel, z.B. im Umgang mit Menschen mit Behinderungen und mit Menschen mit geringen deutschen Sprachkenntnissen sowie die Fähigkeit, mit kleinen und größeren Gruppen verschiedener Altersstufen zu arbeiten, sie zu schulen und anzuleiten
- Eine selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Sicherheit im Umgang mit verschiedenen Präsentations- und Moderationstechniken
- Affinität zu digitalen Medien und Programmen und sehr gute Anwenderkenntnisse
Unser Angebot
- Mitarbeit in einem experimentierfreudigen Team
- Vielfältige fachliche Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
- Anspruchsvolle Tätigkeiten in lokalen und überregionalen Netzwerken
- Verlässliche Arbeitsbedingungen und ein gestaltbarer Arbeitsplatz
- Individuelle Arbeitsplatzmodelle und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen
- Eine anerkannte Personalentwicklung mit attraktiven Fort- und
Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement
Kontakt bei Fragen
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Dannert, Leiterin der Stadtbibliothek, Telefon 0541/323-4426 und Dr. Jens Peters, Leitung Veranstaltungsbereich der Stadtbibliothek Osnabrück, Tel. 0541/28692.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Griese, Fachbereich Personal und Organisation, 0541/323-3617 zur Verfügung.
Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.