Ausbildung zum Brandmeister-Anwärter (m/w/d) bei der Feuerwehr Osnabrück
Bewerbungsstart: voraussichtlich Mai 2025
Ausbildungsstart: voraussichtlich 01.04.2026
Unsere Brandmeisterinnen und Brandmeister
- retten Menschen und Tiere aus Notlagen.
- leisten technische Hilfe bei Unfällen und Katastrophen.
- setzen vielfältige, feuerwehrtechnische und notfallmedizinische Geräte ein.
- arbeiten Hand in Hand mit dem Rettungsdienst, der freiwilligen Feuerwehr, den Hilfsorganisationen, der Polizei und dem technischen Hilfswerk zusammen.
- pflegen und warten die Geräte und Fahrzeuge und halten sie einsatzbereit.
Die Ausbildung
- dauert i. d. R. zwei Jahre, wobei eine Verkürzung bei einer Vorbildung als Notfallsanitäterin bzw. Notfallsanitäter auf 18 Monate erfolgt (Vorbereitungsdienst).
- umfasst eine 26-wöchige feuerwehrtechnische Grundausbildung an der Feuerwehrschule der Stadt Osnabrück. In dieser Zeit sind der Führerschein Klasse C, das Deutsche Sportabzeichen und Rettungsschwimmabzeichen zu erwerben.
- umfasst auch eine 38-wöchige Rettungsdienstausbildung. Diese erfolgt an einer Schule außerhalb der Region Osnabrück (ggf. Braunschweig).
- beinhaltet zudem 34 Wochen Wachpraktika auf den Feuer- und Rettungswachen der Stadt Osnabrück im 24-Stunden-Dienst sowie ein Klinikpraktikum.
- endet mit einem 6-wöchigen Lehrgang an dem Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) in Celle und beinhaltet die Laufbahnprüfung.
- ermöglicht nach Abschluss i. d. R. die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe.
Du
- hast eine uneingeschränkte Feuerwehrdienst- und Atemschutztauglichkeit (G 26.3)?
- arbeitest gerne mit Menschen und hast keine Scheu davor, im Schichtdienst zu arbeiten?
- besitzt eine gute körperliche Fitness, gesundheitliche Eignung und psychische Stabilität?
- bist sorgfältig und verantwortungsbewusst?
- bist zuverlässig und hast Lust, dich aktiv für deine Ausbildung und unser Team einzusetzen?
Dann bist du bei uns richtig!
Die körperliche Fitness wird im Auswahlverfahren durch einen Sporttest (in Anlehnung an einen Test der Kölner Sporthochschule) abgeprüft.
Infos zum Sporttest...
Wir bieten
- eine Verbeamtung ab Beginn der Ausbildung.
- eine qualifizierte Ausbildung in Theorie und Praxis.
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung.
- spannende, vielfältige und praxisnahe Einsatzbereiche.
- Fortbildungen und Workshops.
- die Förderung des diversen Miteinanders.
- vielseitigen Betriebssport sowie die
Nutzung von Angeboten im
Hansefit-Verbund.
- ein nettes Kollegium sowie
ein angenehmes Ausbildungsumfeld
bei einem der größten
Dienstleistungsunternehmen
der Region.
Kontakt bei Fragen
Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.
Hier erhältst du Informationen zum Online-Bewerbungsformular...