VIELSEITIG
KOLLEGIAL
VERLÄSSLICH

Biodiversitätsmanager (m/w/d) im Fachbereich Umwelt und Klimaschutz, Fachdienst Naturschutz und Landschaftsplanung

Mit der Erarbeitung und Umsetzung einer gesamtstädtischen Biodiversitätsstrategie sollen vorhandene Planungen, bereits laufende Projekte und neue Projekte bzw. Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität im Stadtgebiet gebündelt, aufeinander abgestimmt, konkretisiert, ergänzt und im Stadtbild sichtbar verankert werden. Von besonderer Bedeutung für die Arbeit sind dabei neben der fachlich-inhaltlichen Kompetenz der Blick über den Tellerrand, konzeptionelles Denken, interdisziplinäres Arbeiten und Praxisbezug.

Die Stelle auf einen Blick

Stellenumfang: Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Stelle kann grundsätzlich bei sich einander ergänzenden Arbeitszeiten mit Teilzeitkräften besetzt werden.

Befristung: Es handelt sich um eine unbefristete Stelle.

Einstellungszeitpunkt: ab 1. Februar 2024, vorbehaltlich der Bewilligung der Fördermittel

Stellenwert: Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD, wenn die tariflichen Eingruppierungsvoraussetzungen erfüllt sind.

Bewerbungsfrist: 7. Januar 2024

Ihre Aufgaben

  • Projektsteuerung/-management zur konzeptionell-planerischen Ausarbeitung einer gesamtstädtischen Biodiversitätsstrategie und Erarbeitung der Strategie
  • Identifizierung und Entwicklung von Maßnahmen und Projekten zur Förderung der Biodiversität eigenständig und in Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen und Externen
  • Vorbereitung, Vergabe, (fachliche) Begleitung und Prüfung von Planungsaufträgen und Fachgutachten
  • Fördermittelabwicklung
  • Konzeption und Durchführung von Arbeitsgruppen (u. a. Verwaltung, Politik, Stakeholder)
  • Vertretung der Belange in verwaltungsinternen und politischen Gremien
  • Vorbereitung, Durchführung und Organisation von Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit
  • Anknüpfung an lokale, regionale und nationale Vernetzungsaktivitäten zur Förderung der biologischen Vielfalt
  • Konkretisierung und Umsetzung von Maßnahmen und Projekten zur Förderung der Biodiversität eigenständig und in Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen, Externen (Stakeholder, Bürgerinnen und Bürgern) und deren Maßnahmen/Planungen
  • Vorbereitung, Vergabe, (fachliche) Begleitung und Prüfung von Planungsaufträgen und Fachgutachten zur Umsetzung von Maßnahmen
  • Akquise von Fördermitteln zur Umsetzung der Strategie
  • Zusammenarbeit mit der Hochschule als Verbundpartner

Ihr Profil

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem technischen/naturwissenschaftlichen Studiengang mit Schwerpunkten im Bereich Landschaftsplanung, Landschaftsökologie, Biologie, Landschaftsarchitektur.

Des Weiteren erwarten wir:

  • Einschlägige Berufserfahrung
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Stabilität und Selbstvertrauen
  • Selbstständigkeit, (Eigen-)initiative und Verantwortungsbereitschaft
  • Informations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Entscheidungs-, Überzeugungs-, Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit
  • Fähigkeit zu analytischem Denken und Handeln
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen
  • sicherer Umgang mit Geografischen Informationssystemen (GIS)

Unser Angebot

  • Mitarbeit in einem motivierten Team
  • Vielfältige fachliche Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
  • Anspruchsvolle Tätigkeiten in lokalen und überregionalen Netzwerken
  • Verlässliche Arbeitsbedingungen und ein gestaltbarer Arbeitsplatz
  • Individuelle Arbeitsplatzmodelle und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen
  • Eine anerkannte Personalentwicklung mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    sowie ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement

Kontakt bei Fragen

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Holste, Fachdienstleiterin des Fachdienstes Naturschutz und Landschaftsplanung, Telefon 0541/323-4108.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Griese, Fachbereich Personal und Organisation, Telefon 0541/323-3617 zur Verfügung.

Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.
Human
Markus Potts und Claudia Sierp                         

Online-Bewerbung