Leitung (m/w/d) des Fachdienstes Jugend
im Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien
Die Kernaufgaben des Fachdienstes Jugend beinhalten die Jugendarbeit, die Jugendsozialarbeit, den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz und die Jugendgerichtshilfe. Zu dem Fachdienst gehören sieben Einrichtungen (sechs Stadtteil-, Jugend- und Gemeinschaftszentren und das Zentrum für Jugendberufshilfe), der Jugendzeltplatz Uphöfen, fünf Teams in den Bereichen: mobile Jugendarbeit, Streetwork, Quartiersarbeit; Jugendbildung; Koordinierungsstelle Schulabsentismus; Schulsozialarbeit/Übergang Schule-Beruf; Jugendgerichtshilfe sowie der erzieherische Kinder- und Jugendschutz und die Qualitätsentwicklung mit insgesamt 130 Mitarbeitenden sowie Nebenberufliche.
Die Stelle auf einen Blick
Stellenumfang: Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Stelle kann in einem Modell geteilter Führung besetzt werden, wenn zwei Bewerber/-innen sich als Führungstandem und bei sich ergänzenden Arbeitszeiten bewerben.
Befristung: Es handelt sich um eine auf zwei Jahre befristete Stelle.
Einstellungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Stellenwert: Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD, wenn die tariflichen Eingruppierungsvoraussetzungen erfüllt sind.
Bewerbungsfrist: 20. Juli 2025
Ihre Aufgaben
- Leitung des Fachdienstes mit Steuerung und Koordination der Aufgabenerfüllung
- Personalmanagement und Personalentwicklungsplanung, Aus- und Fortbildung
- Kooperation mit freien Trägern und öffentlichen Einrichtungen (Agentur für Arbeit, Jobcenter, Schule, Schulverwaltung, Sozialverwaltung, Kulturverwaltung, Staatsanwaltschaft, Polizei, Jugendgericht)
- Mitwirkung in steuerungsrelevanten Grundsatzfragen des Fachbereiches für Kinder, Jugendliche und Familien
- Gremienarbeit / Erstellen von Ausschussunterlagen / beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss
- Umsetzung und Implementierung von fachlichen und wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis
- Budget- und Ressourcenverantwortung für 6 Produkte mit einem Zuschussbedarf von ca. 15 Mio. €
- Fördermittelakquise
- Beteiligung und Koordinierung in Fragen der zugeordneten Liegenschaften in Abstimmung mit dem Eigenbetrieb Immobilien und Gebäudemanagement sowie den dazugehörigen Außenflächen in Abstimmung mit dem Osnabrücker Service Betrieb
- Planung (fachliche Begleitung und Weiterentwicklung von Leistungen und anderen Aufgaben, Qualitätsentwicklung, Entwicklung von Teilkonzepten, Mitwirkung bei der Jugendhilfeplanung)
- Organisationsentwicklung
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master, Diplom Uni/FH) aus dem Bereich Sozialwesen, Sozialwissenschaften oder Erziehungswissenschaften.
Des Weiteren erwarten wir:
- Umfassende Kenntnisse im Bereich der Jugendhilfe und angrenzende Fachgebiete sowie mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit
- Führungserfahrung
- Führungskompetenz inkl. ziel- und ergebnisorientiertes Steuerungsvermögen
- Informations- und Kommunikationsfähigkeit
- Hohes Arbeitstempo
- Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
- Konzeptionelles sowie analytisches Denken und Handeln/Strukturierungskompetenz
- Hohe Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit
Unser Angebot
- Vielfältige fachliche Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
- Anspruchsvolle Tätigkeiten in lokalen und überregionalen Netzwerken
- Verlässliche Arbeitsbedingungen und ein gestaltbarer Arbeitsplatz
- Tarifliche Eingruppierung inklusive der zusätzlichen Vorteile des TVöD, wie beispielsweise Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) und Leistungsorientierte Bezahlung
- Zuschuss zum Jobticket oder Deutschlandticket
- Individuelle Arbeitsplatzmodelle und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen, wie mobiles Arbeiten/Home Office
- Eine anerkannte Personalentwicklung mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement (u.a. Firmenfitnessprogramm, E-Bike-Leasing)
Eine Übersicht zu den Benefits der Stadt Osnabrück finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Schlüter, Leiterin des Fachbereichs für Kinder, Jugendliche und Familien, Telefon 0541/323-4199.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Lutzer, Fachbereich Personal und Organisation, Tel.: 0541/323-3055 zur Verfügung.
Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.