Dipl. Sozialarbeiter/-pädagoge bzw. B.A. Soziale Arbeit (m/w/d)
im Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien - Fachdienst Jugend - Koordinierungsstelle Schulabsentismus
Die Stelle auf einen Blick
Stellenumfang: Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 22 Stunden.
Befristung: Es handelt sich um eine unbefristete Stelle.
Einstellungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Stellenwert: EG S12 TVöD
Bewerbungsfrist: 17. Februar 2023
Ihre Aufgaben
- Sozialpädagogische Beratung von schulmeidenden Kindern/Jugendlichen und deren Sorgeberechtigten
- Kriseninterventionen und Durchführung eines Fall-Clearings
- Suche nach individuellen Problemlösungsstrategien bei komplexen Fallkonstellationen
- Organisation und Koordination der individuellen Unterstützung in Kooperation mit anderen Diensten der Jugendhilfe, Schulen und weiteren Netzwerkpartnern
- Re-Integration in Schule oder Einleitung einer berufsorientierten Förderung
- Ergänzende Betreuung im außerschulischen Lernort Auszeit
- Arbeit mit Förderplänen
- Dokumentation der Arbeit in einer elektronischen Fallakte
Ihr Profil
Sie verfügen über die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/-pädagoge (m/w/d).
Des Weiteren erwarten wir:
- Kreativität, Innovationsfähigkeit
- Einfühlungsvermögen / situationsbezogene Sensibilität
- Motivations- und Überzeugungsfähigkeit
- Belastbarkeit / Leistungsfähigkeit / Flexibilität
- Konfliktfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Interkulturelle Sensibilität
Unser Angebot
- Vielfältige fachliche Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
- Anspruchsvolle Tätigkeiten in lokalen und überregionalen Netzwerken
- Verlässliche Arbeitsbedingungen und ein gestaltbarer Arbeitsplatz
- Individuelle Arbeitsplatzmodelle und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen
- Eine anerkannte Personalentwicklung mit attraktiven Fort- und
Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement
Kontakt bei Fragen
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Höhne, Koordinierungsstelle Schulabsentismus, Telefon 0541/323-2377.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Lutzer, Fachbereich Personal und Organisation, Tel.: 0541/323-3055 zur Verfügung.
Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.