Ausbildung als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) - Fachrichtung Logistik, Sammlung und Vertrieb
Ausbildungsstart: 01.08.2024
Unsere Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
- organisieren die Entsorgung des Abfalls
mithilfe modernster Technologien.
- bearbeiten und verarbeiten
unterschiedliche Werkstoffe.
- messen physikalische Größen, die bei
einer umweltgerechten Entsorgung
notwendig sind.
- üben mikrobiologische und analytische
Tätigkeiten aus.
- bedienen Hebezeuge und
Transporteinrichtungen.
- messen, steuern, regeln und warten
Maschinen.
- entnehmen Proben von Abfällen.
- berücksichtigen die relevanten
Rechtsvorschriften, technische Regeln
sowie Sicherheitsbestimmungen.
Die Ausbildung
- erfolgt im Osnabrücker ServiceBetrieb
und dem Abfallwirtschaftszentrum der
Stadt Osnabrück.
- ist auch mit Theorie verbunden. Du
besuchst im Blockunterricht die
Berufsbildende Schule in Oldenburg und
nimmst u. a. im Rahmen der
überbetrieblichen Ausbildung an
ergänzenden Lehrgängen teil.
- vermittelt unter anderem Inhalte in den
Bereichen: Werk- und Arbeitsstoffe,
Umgang mit Chemikalien und
Gefahrstoffen, Messen, Steuern und
Regeln, Dokumentation und Darstellen
von Arbeitsabläufen und -ergebnissen.
Du
- hast Spaß am Einsatz für den
Umweltschutz?
- hast keine Scheu vor körperlicher Arbeit
im Freien und im Umgang mit Abfällen?
- hast handwerkliches Geschick und ein
gutes technisches Verständnis?
- bist publikumsorientiert sowie
verantwortungsbewusst und sorgfältig
im Umgang mit gefährlichen Abfällen
und wertvollen Recyclingstoffen?
- bist zuverlässig und hast Lust, dich aktiv
für deine Ausbildung und unser Team
einzusetzen?
Dann bist du bei uns richtig! Bewirb dich jetzt ausschließlich über unser Online-Bewerbungsformular.
Wir bieten
- eine qualifizierte Ausbildung in Theorie und Praxis.
- ein erfahrenes und engagiertes Ausbildungsteam.
- eine Vergütung von über 1.000 € brutto ab dem 1. Ausbildungsjahr (TVAöD).
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung.
- spannende, vielfältige und praxisnahe Einsatzbereiche.
- Fortbildungen und Workshops.
- die Förderung des diversen Miteinanders.
- die Vereinbarkeit von Ausbildung und Familie, ggf. auch im Rahmen einer Teilzeitausbildung.
- vielseitigen Betriebssport sowie die
Nutzung von Angeboten im
Hansefit-Verbund.
- ein nettes Kollegium sowie
ein angenehmes Ausbildungsumfeld
bei einem der größten
Dienstleistungsunternehmen der Region.
Kontakt bei Fragen
Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.
Hier erhältst du Informationen zum Online-Bewerbungsformular...