Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) für das Fördermanagement
im Fachbereich Städtebau, Fachdienst Zentrale Aufgaben
Die Stelle auf einen Blick
Stellenumfang: Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39/40 Stunden. Die Stelle kann grundsätzlich bei sich einander ergänzenden Arbeitszeiten mit Teilzeitkräften besetzt werden.
Befristung: Es handelt sich um eine unbefristete Stelle.
Einstellungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewertung: je nach beruflicher Qualifikation bis zu EG 9a TVöD bzw. A 9 NBesG
Bewerbungsfrist: 27. Januar 2021
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung von Förderanträgen des Fachbereichs (Antragsstellung, -betreuung und -abrechnung)
- Selbstständiges Controlling der Zuschussmittel, u.a. für zusätzliche Verkehrsleistungen im ÖPNV, Förderprogramme und weitere Projekte des Fachbereichs
- Mitwirkung bei der Vergabe von Aufträgen im Bereich der Fördermittel
- Unterstützung bei Haushaltsmittelplanung und Berichtswesen hinsichtlich der oben genannten Fördermittel
Ihr Profil
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) bzw. die Angestelltenprüfung I oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe I, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder über eine abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) in Verbindung mit einschlägiger Berufserfahrung in der Verwaltung einer Kommune.
Des Weiteren erwarten wir:
- Sicheren Umgang mit Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook etc.)
- Verwaltungskenntnisse
- Selbstständigkeit
- Integrität und Zuverlässigkeit
- Informations- und Kommunikationsfähigkeit
- Gute Auffassungsgabe, Lernfähigkeit
- Erfahrungen im Finanz-/ Kostenmanagement
- Wünschenswert wären Kenntnisse im Umgang mit öffentlichen Förderprogrammen
Unser Angebot
- Vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben
- Verlässliche Arbeitsbedingungen und ein gestaltbarer Arbeitsplatz
- Individuelle Arbeitsplatzmodelle und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen
- Eine anerkannte Personalentwicklung mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
sowie ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement
Kontakt bei Fragen
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilen Ihnen gerne Frau Volk (0541-323-2614, volk@osnabrueck.de) und Frau Stumberg (0541-323-4266, stumberg@osnabrueck.de).
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Lewandowsky, Fachbereich Personal und Organisation, Telefon 0541/323-3617 zur Verfügung.