VIELSEITIG
KOLLEGIAL
VERLÄSSLICH

Leitung (m/w/d) des Fachdienstes Ausländerbehörde im Fachbereich Bürger und Ordnung

Vielfalt in der Stadt Osnabrück heißt auch, dass von den rund 170.000 Einwohnern gut 30.000 Personen eine andere Nationalität besitzen. Hiervon sind 21.000 Einwohnerinnen und Einwohner sog. Drittstaatsangehörige, für die die Ausländerbehörde zuständig ist.
Die Ausländerbehörde ist eine entscheidende Schnittstelle, die sowohl die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben gewährleistet als auch Migrantinnen und Migranten Orientierung und Unterstützung in ihrem Integrationsprozess bietet.

Die Stadt Osnabrück sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und erfahrene Persönlichkeit, die die Leitung der Ausländerbehörde übernimmt und die Entwicklung zu einem modernden Dienstleister aktiv mitgestaltet.

Die Stelle auf einen Blick

Stellenumfang: Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Stelle kann grundsätzlich bei sich einander vollständig ergänzenden Arbeitszeiten mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden.

Befristung: Es handelt sich um eine unbefristete Stelle.

Einstellungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Stellenwert: EG 12 TVöD

Bewerbungsfrist: 26. Oktober 2025

Ihre Aufgaben

  • Strategische und operative Leitung der Ausländerbehörde mit einem klaren Fokus auf positiver Willkommenskultur und die Weiterentwicklung hin zu einem modernen Dienstleister
  • Führung, Entwicklung und Motivation der Mitarbeitenden der Ausländerbehörde
  • Analyse und Optimierung und Digitalisierung von Prozessen
  • Umsetzung neuer gesetzlicher Vorgaben sowie Sicherstellung einer bürgerfreundlichen und rechtssicheren Bearbeitung von Anträgen
  • Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Institutionen und Netzwerken, um eine reibungslose Integrations- und Migrationspolitik zu gewährleisten
  • Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation im Kontext migrations- und integrationspolitischer Maßnahmen

Ihr Profil

Sie verfügen über die abgeschlossene Angestelltenprüfung II oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium in dem Studiengang Öffentliche Verwaltung oder Allgemeine Verwaltung.

Des Weiteren erwarten wir:

  • Eine kommunikationsstarke Führungspersönlichkeit idealerweise mit mehrjähriger Führungserfahrung sowie mehrjähriger Berufserfahrung in einer Behörde oder Organisation mit Bezug zu Migration und Integration
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Belastbarkeit und Organisationsgeschick sowie die Bereitschaft Veränderungsprozesse zu initiieren und nachhaltig zu begleiten (z.B. im Rahmen des digitalen Wandels)
  • Kooperationsfähigkeit und interkulturelle Kompetenz sowie Verhandlungsgeschick in Verbindung mit Entscheidungskompetenz
  • Analytische und strategische Fähigkeiten, um z.B. veränderte gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen zu bewerten sowie die Bereitschaft sich und den Arbeitsbereich zielgerichtet daran anzupassen
  • Fundierte Kenntnisse im Verwaltungsrecht sowie im öffentlichen Recht, idealerweise auch im Aufenthaltsrecht bzw. die Bereitschaft sich in dieses Rechtsgebiet einzuarbeiten

Unser Angebot

  • Vielfältige fachliche Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
  • Anspruchsvolle Tätigkeiten in lokalen und überregionalen Netzwerken
  • Verlässliche Arbeitsbedingungen und ein gestaltbarer Arbeitsplatz
  • Tarifliche Eingruppierung inklusive der zusätzlichen Vorteile des TVöD, wie beispielsweise Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) und Leistungsorientierte Bezahlung
  • Zuschuss zum Jobticket oder Deutschlandticket
  • Individuelle Arbeitsplatzmodelle und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen, wie mobiles Arbeiten/Home Office
  • Eine anerkannte Personalentwicklung mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    sowie ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement (u.a. Firmenfitnessprogramm, E-Bike-Leasing)

Eine Übersicht zu den Benefits der Stadt Osnabrück finden Sie hier.

Kontakt bei Fragen

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Cordes, Fachbereichsleiter, Telefon 0541/323-4161.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Schmidt, Fachbereich Personal und Organisation, Telefon 0541/323-4167 zur Verfügung.

Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.
Human
Karina Kosbab und Timo Kruckemeyer