Sachbearbeiter (m/w/d)
in der Stabstelle Erich Maria Remarque
Das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum hat sich zur Aufgabe gemacht, Leben und Werk des Autors des Antikriegsklassikers „Im Westen nichts Neues“ zu erforschen und mit geeigneten Medien der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Im Zentrum der Stadt befindet sich neben einer Dauerausstellung zu dem in Osnabrück geborenen Autor das weltweit größte Archiv zu Remarque und den von ihm behandelten Themen.
Die Stelle auf einen Blick
Stellenumfang: Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Stelle kann grundsätzlich bei sich einander ergänzenden Arbeitszeiten mit Teilzeitkräften besetzt werden.
Befristung: Es handelt sich um eine unbefristete Stelle.
Einstellungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Stellenwert: EG 9b TVöD
Bewerbungsfrist: 1. Juni 2025
Ihre Aufgaben
- Öffentlichkeitsarbeit (u.a. inhaltliche Betreuung der Homepage, Kontaktpflege zu den Medien, Pressearbeit, Betreuung von Newsletter und neue Medien wie z. B. Instagram, Facebook)
- Recherche und Auskünfte (z. B. zum Bestand und Inhalt der Archivalien, Unterstützung bei Recherche von Externen, Vermittlungsarbeit…)
- Verwaltung von Haushaltsmitteln
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Friedenszentrum
- Wissenschaftliche Forschung für Publikationen und Vorträge
- Erarbeitung und Kuration von Ausstellungen
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Geisteswissenschaften, vorzugsweise aus dem Bereich Germanistik, Anglistik, Romanistik, Neuere Geschichte oder Kulturmanagement. Idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrungen im Bereich Ausstellungskuration, Projektarbeit, Vermittlung und/oder Wissenschaftlichem Arbeiten.
Des Weiteren erwarten wir:
- Kenntnisse der Literatur des 20. Jahrhunderts, vorzugsweise der Kriegs- und Antikriegsliteratur sowie der Exilliteratur
- (Kultur-)geschichtliche Kenntnisse des 20. Jahrhunderts
- Kenntnisse über und im Umgang mit Medien (Film, Fotografie)
- Museumspädagogische Erfahrung
- Gute PC-Kenntnisse (Office inklusive Access und Powerpoint; Photoshop, InDesign)
- Selbständiger Umgang mit sozialen Medien (Facebook, Instagram)
- Sehr gute Kenntnisse Deutsch und Englisch in Schrift und Wort
- Sie zeichnen sich durch Team- und Kommunikationsfähigkeit aus und arbeiten gerne selbständig und eigenverantwortlich
- Komplexe Sachverhalte zu erarbeiten und zu vermitteln, bereitet Ihnen Freude
Unser Angebot
- Beschäftigung mit friedensrelevanten Themen
- Vielfältige fachliche Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
- Anspruchsvolle Tätigkeiten in lokalen und überregionalen Netzwerken
- Verlässliche Arbeitsbedingungen und ein gestaltbarer Arbeitsplatz
- Zuschuss zum Jobticket oder Deutschlandticket
- Individuelle Arbeitsplatzmodelle und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen, wie mobiles Arbeiten/Home Office
Eine Übersicht zu den Benefits der Stadt Osnabrück finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen Herr Dr. Sven Jürgensen, Telefon 0541/323-4535.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Lutzer, Fachbereich Personal und Organisation, Tel.: 0541/323-3055 zur Verfügung.
Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.