VIELSEITIG
KOLLEGIAL
VERLÄSSLICH

Bachelor Öffentliche Verwaltung bzw. Verwaltungsfachwirt (m/w/d) im Fachbereich Soziales, Fachdienst Allgemeine Sozialleistungen für das Team Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Die Stelle auf einen Blick

Stellenumfang: Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39/40 Stunden. Diese Stelle kann grundsätzlich bei sich einander vollständig ergänzenden Arbeitszeiten mit Teilzeitkräften besetzt werden.

Befristung: Es handelt sich um eine unbefristete Stelle.

Einstellungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Stellenwert: EG 9b TVöD / A9 NBesG

Bewerbungsfrist: 14. Juni 2023

          Ihre Aufgaben

          • Sie beraten Antragstellende hinsichtlich möglicherweise bestehenden Ansprüche auf Hilfe- und Sozialleistungen
          • Sie nehmen Anträgen auf Grundsicherungsleistungen entgegen und überprüfen diese auf Vollständigkeit.
          • Sie bearbeiten und entscheiden selbstständig im Bereich der Grundsicherung.
          • Sie prüfen Bescheide anderer KollegInnen im Rahmen des 4-Augen-Prinzips.
          • Sie nehmen eine nachgelagerte Sachbearbeitung, wie z.B. Aufhebung, Umrechnung und Neubescheidung vor.

          Ihr Profil

          Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe II, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste, die abgeschlossene Angestelltenprüfung II oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang Öffentliche Verwaltung.

          Die Stelle ist für Beschäftigte geeignet, die nach Abschluss ihres Studiums Öffentliche Verwaltung zunächst die sog. Einführungszeit absolvieren möchten.

          Des Weiteren erwarten wir:

          • Die Identifizierung mit der Kommunalverwaltung als Dienstleistungsunternehmen
          • Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
          • Kooperations- und Teamfähigkeit
          • sowie die Fähigkeit, anlassbezogen und sensibel zu agieren

          Unser Angebot

            • Vielfältige fachliche Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
            • Die Möglichkeit, einen Teil der Arbeitszeit im Homeoffice zu arbeiten (nach Einarbeitungszeit)
            • Anspruchsvolle Tätigkeiten in lokalen und überregionalen Netzwerken
            • Verlässliche Arbeitsbedingungen und ein gestaltbarer Arbeitsplatz
            • Individuelle Arbeitsplatzmodelle und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen
            • Eine anerkannte Personalentwicklung mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten                                                                                    sowie ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement

              Kontakt bei Fragen

              Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Haschler, Fachdienstleitung Allgemeine Sozialleistungen, Telefon 0541/323-4110.
              Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Schmidt, Fachbereich Personal und Organisation, Telefon 0541/323-4167 zur Verfügung.

              Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.
              Human
                    Marc Latos und Nadia Swan-Ingrey             

              Online-Bewerbung