Ausbildung als Geomatiker (m/w/d)
Bewerbungsstart: voraussichtlich Mai 2024
Ausbildungsstart: voraussichtlich 01.08.2025
Unsere Geomatikerinnen und Geomatiker
- sind Expertinnen und Experten in der
Erfassung, Beschaffung, Verarbeitung,
Verwaltung und Veranschaulichung von
Geodaten.
- modellieren Geodaten und bereiten
diese in unterschiedlichen Formaten für
verschiedene Medien auf.
- bestimmen und errechnen Flächen,
Höhen, Lagen und auch Volumen.
- wenden Methoden der visuellen
Kommunikation und grafischen
Gestaltung von Karten an und
beherrschen die Vermittlung und
Darstellung komplexer räumlicher
Sachverhalte.
- setzen Geodaten in Karten,
Präsentationsgrafiken und multimediale
Produkte um.
- beachten die berufsbezogenen
Rechts- und Verwaltungsvorschriften und wenden naturwissenschaftliche und
mathematische Grundlagen der
Geoinformationstechnologie an.
Die Ausbildung
- dauert drei Jahre.
- erfolgt im Fachbereich Geodaten und
Verkehrsanlagen.
- ist auch mit Theorie verbunden. Du
besuchst im ersten Ausbildungsjahr
zweimal wöchentlich das
Berufsschulzentrum am Westerberg in
Osnabrück und ab dem zweiten
Ausbildungsjahr im Blockunterricht
die Berufliche Schule für Bautechnik in
Hamburg.
- vermittelt Inhalte aus den Bereichen
Geodatenprozesse, -präsentation,
-technik und -management sowie
Wirtschafts- und Sozialkunde.
Du
- hast mindestens einen
Realschulabschluss beziehungsweise
strebst diesen an?
- hast Spaß am Umgang mit technischen
Instrumenten zur Informations- und
Datenverarbeitung?
- bist interessiert an Geografie?
- hast ein gutes räumliches
Vorstellungsvermögen und technisches
Verständnis?
- bist geschickt und magst präzises
Arbeiten?
- bist zuverlässig und hast Lust, dich aktiv
für deine Ausbildung und unser Team
einzusetzen?
Dann bist du bei uns richtig!
Wir bieten
- eine qualifizierte Ausbildung in Theorie und Praxis.
- erfahrene und engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder.
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung.
- spannende, vielfältige und praxisnahe Einsatzbereiche.
- Fortbildungen und Workshops.
- die Förderung des interkulturellen Miteinanders.
- die Vereinbarkeit von Ausbildung und Familie, ggf. auch im Rahmen einer Teilzeitausbildung.
- vielseitigen Betriebssport sowie die Nutzung von Fitness-Studios und Schwimmbädern
im Hansefit-Verbund.
- eine Vergütung nach dem TVAöD.
- ein nettes Kollegium sowie
ein angenehmes Ausbildungsumfeld
bei einem
der größten Dienstleistungsunternehmen der Region.
Kontakt bei Fragen
Fachbereich Personal und Organisation
Team Ausbildung