Ausbildung als Vermessungstechniker (m/w/d)
Ausbildungsstart: 01.08.2023
Unsere Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker
- erfassen und beschaffen Geodaten und nutzen dabei modernste Technik (Robotik-Tachymeter, GPS, Laserscanner, Drohne).
- dokumentieren, sichern und speichern die erfassten Geodaten.
- bearbeiten, qualifizieren und visualisieren die Geodaten.
- berechnen Koordinaten, Flächen und Volumen aus den erfassten Geodaten.
- konstruieren Pläne und Karten, als Grundlage für weitere Planungen.
- kennen sich aus mit dem Liegenschaftskataster, Grundbüchern, mit Bebauungs- und Flächennutzungsplänen und im Baurecht.
- haben darüber hinaus Kenntnisse über Bodenordnungsverfahren (Umlegung, Flurbereinigung) und in der Wertermittlung von Gebäuden und Grundstücken (Grundlagen).
Die Ausbildung
- dauert drei Jahre.
- erfolgt im Fachdienst Geodaten.
- ist auch mit Theorie verbunden. Du
besuchst im ersten Ausbildungsjahr
zweimal wöchentlich das
Berufsschulzentrum am Westerberg in
Osnabrück und ab dem zweiten
Ausbildungsjahr einmal wöchentlich. Hinzu kommt ggf. einmal wöchentlich eine Unterweisungsgemeinschaft.
- vermittelt Inhalte aus den Bereichen
vermessungstechnische Prozesse, Geodatenbearbeitung, öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen sowie
Wirtschafts- und Sozialkunde.
Du
- hast mindestens einen
Realschulabschluss beziehungsweise
strebst diesen an?
- hast Spaß am Umgang mit modernen Vermessungsinstrumenten und Computern?
- bringst gute Rechenfertigkeiten und Kenntnisse im Bereich Geometrie mit?
- arbeitest gerne sowohl im Büro als auch im Freien?
- bist zuverlässig und hast Lust, dich aktiv
für deine Ausbildung und unser Team
einzusetzen?
Dann bist du bei uns richtig! Bewirb dich jetzt ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular.
Wir bieten
- eine qualifizierte Ausbildung in Theorie und Praxis.
- erfahrene und engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder.
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung.
- spannende, vielfältige und praxisnahe Einsatzbereiche.
- Fortbildungen und Workshops.
- die Förderung des interkulturellen Miteinanders.
- die Vereinbarkeit von Ausbildung und Familie, ggf. auch im Rahmen einer Teilzeitausbildung.
- vielseitigen Betriebssport sowie die Nutzung von Fitness-Studios und Schwimmbädern
im Hansefit-Verbund.
- eine Vergütung nach dem TVAöD.
- ein nettes Kollegium sowie
ein angenehmes Ausbildungsumfeld
bei einem
der größten Dienstleistungsunternehmen der Region.
Kontakt bei Fragen
Fachbereich Personal und Organisation
Team Ausbildung
Hier erhältst du Informationen zum Online-Bewerbungsformular...