Dipl. Sozialarbeiter/-pädagoge bzw. B.A. Soziale Arbeit (m/w/d)
im Fachdienst Jugend, Jugendgerichtshilfe
Die Stelle auf einen Blick
Stellenumfang: Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Stelle kann grundsätzlich bei sich vollständig einander ergänzenden Arbeitszeiten mit Teilzeitkräften besetzt werden.
Befristung: Es handelt sich um eine unbefristete Stelle.
Einstellungszeitpunkt: 1. Juli 2025
Stellenwert: EG S 14 TVöD
Bewerbungsfrist: 19. Mai 2025
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung in Strafverfahren und Bußgeldverfahren gegen Jugendliche und Heranwachsende
- Information, Beratung, Begleitung und Betreuung straffällig gewordener Jugendlicher, deren Sorgeberechtigten und Heranwachsenden im gesamten Verfahren unter Einbeziehung von Bußgeldverfahren
- Erstellen von Stellungnahmen (Jugendgerichtshilfebericht) zu unterschiedlichen Verfahrensstadien aus sozialpädagogischer Sicht als Entscheidungshilfe für Staatsanwaltschaft und Gericht
- Einleitung, Vermittlung und Überwachung von Weisungen und Auflagen nach dem Jugendgerichtsgesetz, Einleitung ambulanter sozialpädagogischer Angebote für junge Straffällige und erzieherischer Hilfen gem. dem SGB VIII
- Netzwerkarbeit unter besonderer Berücksichtigung der Zusammenarbeit der Verfahrensbeteiligten im Osnabrücker „Haus des Jugendrechts“
Ihr Profil
Sie verfügen über die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/-pädagoge (m/w/d).
Des Weiteren erwarten wir:
- Selbstständiges Arbeiten mit Eigeninitiative und Motivation
- Jugendhilferechtliche Kenntnisse unter Einbeziehung des Jugendgerichtsgesetzes
- Einfühlungsvermögen und situationsbezogene Sensibilität
- Denk- und Urteilsfähigkeit, Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
- Informations-, Kommunikations-, Koordinierungs-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit
- EDV-Kenntnisse
- Führerschein
Unser Angebot
- Vielfältige fachliche Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
- Anspruchsvolle Tätigkeiten in lokalen und überregionalen Netzwerken
- Verlässliche Arbeitsbedingungen und ein gestaltbarer Arbeitsplatz
- Tarifliche Eingruppierung inklusive der zusätzlichen Vorteile des TVöD, wie beispiels-weise Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) und Leistungsorientierte Bezahlung
- Zuschuss zum Jobticket oder Deutschlandticket
- Individuelle Arbeitsplatzmodelle und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen
- Eine anerkannte Personalentwicklung mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement (u.a. Firmenfitnessprogramm, E-Bike-Leasing)
Eine Übersicht zu den Benefits der Stadt Osnabrück finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Maletz, Teamleitung Jugendgerichtshilfe, Telefon 0541/323-7270.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Lutzer, Fachbereich Personal und Organisation, Tel.: 0541/323-3055 zur Verfügung.
Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.