Städtebotschafter (m/w/d) für ein Jahr in Angers (Frankreich) oder Çanakkale (Türkei)
Die Stelle auf einen Blick
Stellenumfang: Es handelt sich um Vollzeitstellen in den Partnerstädten Angers (Frankreich) und Çanakkale (Türkei).
Die Anstellung erfolgt in den Partnerstädten.
Zeitraum: 1. Oktober 2026 – 30. September 2027
Vergütung: ortsüblich in den verschiedenen Ländern
Bewerbungsfrist: 27. Februar 2026
Ihre Aufgaben
Zu Ihren Aufgaben als Städtebotschafter/-in in den Partnerstädten zählen:
- Verwirklichung eigener Projekte, Interkulturelle Lesungen und Aktionen
- Unterstützung von Schüler- und Vereinsbegegnungen
- Empfang und Betreuung der Gäste aus Osnabrück
- Dolmetschertätigkeiten bei offiziellen Empfängen
- Stadtführungen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Präsentation der Partnerstadt in den Schulen und Vereinen
- Vermittlung von Praktikantenstellen
- u.v.m.
Ihr Profil
Sie möchten ein Jahr im Ausland leben und die Stadt Osnabrück offiziell vertreten, die Kultur näher kennen lernen und zeitgleich erste berufliche Erfahrungen im internationalen Bereich gegen Entgelt sammeln.
Des Weiteren erwarten wir:
- Gute bis sehr gute Sprachkenntnisse der jeweiligen
Landessprache (Französisch, Türkisch)
- Mindestalter 18 Jahre
- Das Format spricht insbesondere junge Menschen an, die am
Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen - so soll die Homogenität in der Gruppe gewährleistet sein
- Lust auf Menschen und Projekte und Ideen, wie man die
Städtepartnerschaft weiter entwickeln kann
- Spaß an der Zusammenarbeit in einem Team
- Motivation für neue Herausforderungen
- Sie kommen aus Osnabrück bzw. aus dem Umland oder haben
einen Osnabrücker Bezug
Unser Angebot
- Befristete Anstellung in der jeweiligen Partnerstadt gegen
Entgelt
- Internationale Tätigkeit in der jeweiligen Verwaltung der
Partnerstadt
- Eine möblierte Wohnung wird vor Ort zur Verfügung gestellt
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen
Fragen zum Bewerbungsverfahren und Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilen Ihnen gerne das Städtepartnerschaftsbüro, Herr Koopmann, Telefon 0541/323-2272 und Frau Ruschmeier, Telefon 0541/323-4633.
Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.