Objektbetreuer (m/w/d) im Eigenbetrieb Immobilien- und Gebäudemanagement, Fachdienst Reinigungsmanagement
Die Stelle auf einen Blick
Stellenumfang: Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Stelle kann grundsätzlich bei sich einander ergänzenden Arbeitszeiten mit Teilzeitkräften besetzt werden.
Die Arbeitszeiten wechseln im Wochenrhythmus zwischen vormittags 04:45 – 13:15 Uhr und nachmittags 11:30/12:30 – 20:00/21:00 Uhr.
Samstags- und Sonntagsdienste können gelegentlich notwendig werden.
Befristung: Es handelt sich um eine unbefristete Stelle.
Einstellungszeitpunkt: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Stellenwert: EG 6 TVöD
Bewerbungsfrist: 6. Juni 2023
Ihre Aufgaben
- Objektbetreuung (Kontrolle von erbrachten Serviceleistungen (Reinigungskontrollen; Reklamationsbearbeitung); Mitarbeit beim Mängelbeseitigungsmanagement; Mitarbeit bei der Materialbedarfsfeststellung etc.)
- Mitarbeit und Unterstützung der Mitarbeitenden im Reinigungsbereich (ggf. Personalvertretungsplanung bei der Eigenreinigung; Einweisung, Einarbeitung und Einsatzplanung der Mitarbeitenden; Mop-und Materialtransport)
- Verwaltungs-und Organisationsaufgaben (Überprüfen und Erfassen von Gebäudedaten; Mitwirkung bei Erstellung von Arbeits-u. Ablaufplänen; Mitarbeit und Einarbeitung bei der Grundreinigung)
Ihr Profil
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Hauswirtschaft oder im Gebäudereiniger-Handwerk oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Hotelfachmann (m/w/d).
Des Weiteren erwarten wir:
- Einschlägige Erfahrungen im Reinigungsbereich
- Zuverlässigkeit
- Einsatzbereitschaft
- Belastbarkeit
- Gesundheitliche Eignung
- Teamorientierung und Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständige Arbeitsweise
- Konfliktfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen und hohe Flexibilität
- PC-Kenntnisse bzgl. Microsoft Office (Word, Excel, Outlook) wären von Vorteil
- Führerschein Klasse B, ein privates KFZ müsste für dienstl. Zwecke bereitgestellt werden
Bei einer Einstellung von Dienstkräften nach § 20 Abs. 8 Nr. 3 Infektionsschutzgesetz (IfSG) verlangt die Stadt Osnabrück den Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz bzw. eine Immunität gegen Masern.
Unser Angebot
- Vielfältige fachliche Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
- Verlässliche Arbeitsbedingungen
- Eine anerkannte Personalentwicklung mit attraktiven Fort- und
Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement
Kontakt bei Fragen
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Berstermann,
Telefon 0541/323-4403.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Griese, Fachbereich Personal und Organisation, Telefon 0541/323-3617 zur Verfügung.
Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.