Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
im Fachbereich Bürger und Ordnung, Fachdienst Zentrale Aufgaben und Bußgeldstelle
Die Stelle auf einen Blick
Stellenumfang: Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39/40 Stunden. Die Stelle kann grundsätzlich bei sich einander vollständig ergänzenden Arbeitszeiten mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden.
Befristung: Es handelt sich um eine unbefristete Stelle.
Einstellungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Stellenwert: EG 9a TVöD / A9 NBesG
Bewerbungsfrist: 8. Oktober 2023
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren im Bereich Verkehrsunfälle, Geschwindigkeits-, Rotlicht- und Abstandverstöße sowie Verstöße wegen Überladung, Verstöße gegen §§ 117,118 OWiG. Verstöße gegen die VO über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf dem Gebiet der Stadt Osnabrück und weitere örtlicher Satzungen und Verordnungen
- Bearbeitung von Verwarnungen und abschließende Bearbeitung von Bußgeldverfahren einschließlich Sachverhaltsermittlungen, Beweiswürdigung und Zeugenvernehmungen sowie Einspruchsbearbeitung
- Durchführung von Einziehungsverfahren auf der Grundlage von polizeilichen Anzeigen einschließlich des Erwirkens von Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschlüssen, Bescheiderteilung und Einspruchsbearbeitung
Ihr Profil
Sie verfügen über Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Angestelltenprüfung I oder über die Befähigung für die Laufbahnprüfung der Laufbahngruppe I, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste.
Des Weiteren erwarten wir:
- Selbständigkeit
- Gute Auffassungsgabe
- Einsatzbereitschaft
- Informations- und Kommunikationsfähigkeit
- Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
- Gute Verwaltungsrechtskenntnisse
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Arbeitskreises Vermögensabschöpfung Niedersachsen zur Durchführung von Einziehungsverfahren gemäß §29a OWiG
Unser Angebot
- Vielfältige fachliche Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
- Anspruchsvolle Tätigkeiten in lokalen und überregionalen Netzwerken
- Verlässliche Arbeitsbedingungen und ein gestaltbarer Arbeitsplatz
- Individuelle Arbeitsplatzmodelle und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen
- Eine anerkannte Personalentwicklung mit attraktiven Fort- und
Weiterbildungsmöglichkeiten
sowie ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement
Kontakt bei Fragen
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Rosin, Fachdienstleitung, Telefon 0541/323-4168.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Schmidt, Fachbereich Personal und Organisation, Tel.: 0541/323-4167 zur Verfügung.
Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.