VIELSEITIG
KOLLEGIAL
VERLÄSSLICH

Fachliche Projektleitung (m/w/d) im Förderprojekt DIGIBrück im Fachbereich Geodaten und Verkehrsanlagen, Fachdienst Verkehrsanlagen

Der Fachdienst Verkehrsanlagen ist beteiligt an der verkehrlichen und umweltgerechten Weiterentwicklung der Stadt Osnabrück. Er ist betraut mit der baulichen Umsetzung von Verkehrsprojekten und Erschließungsmaßnahmen.

Die Stelle auf einen Blick

Stellenumfang: Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Stelle kann grundsätzlich bei sich einander ergänzenden Arbeitszeiten mit Teilzeitkräften besetzt werden.

Befristung: Die Tätigkeit ist für zwei Jahre befristet.

Einstellungszeitpunkt: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Stellenwert: EG 12 TVöD

Bewerbungsfrist: 2. November 2025

Ihre Aufgaben

  • Modernisierung und Ausbau einer vorhandenen Meldekabelinfrastruktur zur Anschaltung der vorhandenen Lichtsignalanlagen im Stadtgebiet mit dem Ziel: Verstetigung des Verkehrs, ÖPNV Beschleunigung und Erhöhung der Effizienz in Bezug auf die gleichmäßige Auslastung zur Verfügung stehender Verkehrsräume
  • Mitwirkung bei der interdisziplinären Planung des städtischen Verkehrsraumes 
  • Öffentlichkeits- und Gremienarbeit

Ihr Profil

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem einschlägigen Fachgebiet, vorzugsweise in den Bereichen Technische Informatik, Informations- und Systemtechnik, Kommunikationstechnik/Nachrichtentechnik oder Elektrotechnik sowie über eine mindestens dreijährige Berufserfahrung. Alternativ verfügen Sie über eine einschlägige, abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsausbildung, vorzugsweise als Elektroniker (m/w/d) und können eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in den Fachgebieten Betriebstechnik, Informations- und Systemtechnik oder Kommunikationstechnik vorweisen.

Des Weiteren erwarten wir:

  • Grundlegende Kenntnisse im Bereich der Lichtsignaltechnik und Verkehrssteuerung
  • Kenntnisse in den Bereichen Datenkommunikation und Schnittstellen 
  • Eigeninitiative, Motivation 
  • Innovationsfähigkeit, Lernbereitschaft 
  • Selbständiges und vorrausschauendes Arbeiten, analytisches Denkvermögen sowie Denk- und Urteilsfähigkeit
  • Koordinierungs-, Kooperations- und Teamfähigkeit

Unser Angebot

  • Vielfältige fachliche Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
  • Anspruchsvolle Tätigkeiten in lokalen und überregionalen Netzwerken
  • Verlässliche Arbeitsbedingungen und ein gestaltbarer Arbeitsplatz
  • • Individuelle Arbeitsplatzmodelle und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen
  • Eine anerkannte Personalentwicklung mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement (u. a. Firmenfitnessprogramm Hansefit, E-Bike-Leasing)
  • Tarifliche Eingruppierung inklusive der zusätzlichen Vorteile des TVöD, wie Zusatzversorgung (VBL)
    Jahressonderzahlung und eine Leistungsorientierte Bezahlung
  • Zuschuss zum Jobticket oder zum Deutschlandticket

Eine Übersicht zu den Benefits der Stadt Osnabrück finden Sie hier.

Kontakt bei Fragen

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Ohde, Telefon 0541/323-4257 oder Herr Möllenkamp, Tel. 0541/323-4233.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Griese, Fachbereich Personal und Organisation, Telefon 0541/323-3617 zur Verfügung.

Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.
Human
           Markus Potts