Dipl.-Sozialarbeiter/-pädagoge bzw. B.A. Soziale Arbeit (m/w/d) im Team Familienkrisen und Inobhutnahme
Ein neu gestaltetes Team aus engagierten Fachkräften freut sich darauf, Sie willkommen zu heißen. Eine qualifizierte Einarbeitung, kollegiale Unterstützung und breitgefächerte Fortbildungsmöglichkeiten zeichnen uns besonders aus.
Die Stelle auf einen Blick
Stellenumfang: Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Wochenstunden.
Befristung: Es handelt sich um eine unbefristete Einstellung bei der Stadt Osnabrück, der Einsatzort im Team Familienkrisen und Inobhutnahme ist zunächst bis zum 30. September 2026 befristet.
Einstellungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Stellenwert: EG S 14 TVöD
Bewerbungsfrist: 11. Dezember 2025
Ihre Aufgaben
- Beratung und Fallübernahme von den jeweils zuständigen Regionaldiensten, sowie laufende Kooperation
- Umgehende und intensive Beratungs- und Unterstützungstätigkeit für junge Menschen und deren Familien in Krisensituationen, in denen eine Inobhutnahme droht
- Abwendung von Kindeswohlgefährdungen
- Einleitung von Veränderungsprozessen und einzelfallspezifischer ambulanter Hilfen
- Suche geeigneter stationärer Einrichtungen, bzw. Inobhutnahmeeinrichtungen
- Mitarbeit bei der Erstellung und Pflege eines Heimregisters
- Hausbesuche
Sie sind neugierig auf die Arbeit im Team Familienkrisen und Inobhutnahme der Stadt Osnabrück geworden und möchten einen ersten Eindruck vom Arbeitsfeld Kinderschutz erhalten? Hier haben Sie die Möglichkeit dazu.
Ihr Profil
Sie verfügen über die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/-pädagoge (m/w/d).
Sie haben großes Interesse an der Arbeit mit jungen Menschen und deren Familien und sind gerne mit diesen in Kontakt. Schnittstellenarbeit, Netzwerkaufbau und die Arbeit in einem professionellen, neu gestalteten Team erleben Sie als Bereicherung. Berufserfahrung in der Bezirkssozialarbeit sowie eine Weiterbildung in systemischer Weiterbildung sind wünschenswert.
Des Weiteren erwarten wir:
- Selbständigkeit
- Belastbarkeit
- Engagiertes Handeln sowie Einfühlungsvermögen in die Situation der jungen Menschen und ihrer Familien
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Verhandlungs- und Konfliktfähigkeit
- Kritikfähigkeit
- Koordinierungsfähigkeit
- Informations- und Kommunikationsfähigkeit
- Führerschein Klasse B
- Englischkenntnisse
Unser Angebot
- Vielfältige fachliche Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
- Anspruchsvolle Tätigkeiten in lokalen und überregionalen Netzwerken
- Verlässliche Arbeitsbedingungen und ein gestaltbarer Arbeitsplatz
- Tarifliche Eingruppierung inklusive der zusätzlichen Vorteile des TVöD, wie beispielsweise Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) und Leistungsorientierte Bezahlung
- Zuschuss zum Jobticket oder Deutschlandticket
- Individuelle Arbeitsplatzmodelle und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen, wie mobiles Arbeiten/Home-Office
- Eine anerkannte Personalentwicklung mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement (u.a. Firmenfitnessprogramm, E-Bike-Leasing)
Eine Übersicht zu den Benefits der Stadt Osnabrück finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilen Ihnen gerne Frau Schölzel, Telefon 0541/323-3459 und Herr Ruthemeier, Telefon 0541/323-4270.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Lutzer, Fachbereich Personal und Organisation, Tel.: 0541/323-3055 zur Verfügung.
Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.