VIELSEITIG
KOLLEGIAL
VERLÄSSLICH

Sachbearbeiter (m/w/d) im Fachbereich Personal und Organisation, Fachdienst Organisation

Die Stelle auf einen Blick

Stellenumfang: Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Stelle kann bei sich vollständig ergänzenden Arbeitszeiten mit Teilzeitkräften besetzt werden. Eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit in Absprache ist denkbar.

Befristung: Die Stelle ist befristet für die Dauer der Mutterschutzfrist und ggf. der sich anschließenden Elternzeitvertretung.

Einstellungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Stellenwert: Die Stelle ist derzeit nach EG 9c TVöD bewertet. Eine Höherbewertung der Stelle nach EG 10 zum Stellenplan 2026 wird im aktuellen Stellenplanverfahren angestrebt.

Bewerbungsfrist: 8. Oktober 2025

Ihre Aufgaben

Arbeitszeit

  • Durchführung rechtlicher Prüfungen im Bereich Arbeitszeit und Festlegung einheitlich geltender Standards sowie Beantwortung von Anfragen der Mitarbeiter/innen zu arbeitszeitrechtlichen Themen von grundsätzlicher Bedeutung.
  • Konzeptionelle Gestaltung, Vorbereitung und Durchführung von Schulungen und Information der Mitarbeiter/innen zu aktuellen arbeitszeitrechtlichen Entwicklungen und Änderungen.

Flexible Arbeitszeit / Lebensarbeitszeitkonto (LEA)

  • Beantwortung von Anfragen der Mitarbeiter/innen zu komplexen Fragestellungen im Kontext der flexiblen Arbeitszeit und des Lebensarbeitszeitkontos (LEA) unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen und tariflichen Bestimmungen.
  • Überwachung der Einhaltung der Arbeitszeitregelungen und Auswertungen.
  • Mitwirkung bei der Überarbeitung und Implementierung von Dienstanweisungen, Dienstvereinbarungen und Richtlinien zum Thema flexible Arbeitszeit / Lebensarbeitszeitkonto (LEA) unter Berücksichtigung ggf. notwendiger bereichsspezifischer Besonderheiten.

Sicherheitskonzept / sonstige organisatorische Aufgaben

  • Fortschreibung und Weiterentwicklung des Sicherheitskonzeptes der Stadtverwaltung und regelmäßige Evaluierung des Konzeptes unter Berücksichtigung der zu beteiligten Stellen.
  • Einführung, Implementierung und Betreuung einer Alarmierungssoftware für die Stadtverwaltung.
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Optimierung stadt- bzw. fachbereichsinterner Prozesse und Abläufe, z. B. im Rahmen des Wissensmanagements.

Ihr Profil

Sie verfügen über einen abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium Öffentliche Verwaltung, Allgemeine Verwaltung, Öffentliches Management oder im Bereich Rechtswissenschaften.

Des Weiteren erwarten wir:

  • Selbstständigkeit
  • Denk- und Urteilsfähigkeit
  • Arbeitssorgfalt
  • Verhandlungs- und Kommunikationsfähigkeit
  • Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit sowie Konfliktfähigkeit

Wünschenswert sind Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen in der Kommunalverwaltung sowie entsprechende Verwaltungsabläufe.

Unser Angebot

  • Vielfältige fachliche Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
  • Verlässliche Arbeitsbedingungen und ein gestaltbarer Arbeitsplatz
  • Tarifliche Eingruppierung inklusive der zusätzlichen Vorteile des TVöD, wie beispielsweise Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) und Leistungsorientierte Bezahlung
  • Zuschuss zum Jobticket oder Deutschlandticket
  • Individuelle Arbeitsplatzmodelle und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen,
    wie mobiles Arbeiten/Home Office
  • Eine anerkannte Personalentwicklung mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    sowie ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement (u.a. Firmenfitnessprogramm, E-Bike-Leasing)

Eine Übersicht zu den Benefits der Stadt Osnabrück finden Sie hier.

Kontakt bei Fragen

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Krisch, Teamleitung Verwaltungsmanagement, Telefon 0541/323-3622
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Lutzer, Fachbereich Personal und Organisation, Tel.: 0541/323-3055 zur Verfügung.

Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.
Human
  Nermina Besic und Christoph Alwes