VIELSEITIG
KOLLEGIAL
VERLÄSSLICH

Bachelor Öffentliche Verwaltung bzw. Verwaltungsfachwirt (m/w/d) im Fachbereich Soziales, Fachdienst Besondere Sozialleistungen

Die Aufgabe der Eingliederungshilfe ist es, Leistungsberechtigten eine individuelle Lebensführung zu ermöglichen, die der Würde des Menschen entspricht, und die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern.

Die Sachbearbeitung der Eingliederungshilfe ist dabei für die verwaltungsrechtliche Umsetzung verantwortlich. Die Bedarfsfeststellungen werden von pädagogischen Fachkräften im Fachdienst durchgeführt. Gemeinsam werden wirksame und bedarfsorientierte Leistungen erbracht.

Werden Sie Teil unseres kollegialen Teams. Wir freuen uns auf Sie.

Die Stelle auf einen Blick

Stellenumfang: Es handelt sich um eine Stelle in Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39/40 Stunden. Die Stelle kann grundsätzlich bei einander vollständig ergänzenden Arbeitszeiten mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden.

Befristung: Es handelt sich um eine unbefristete Stelle.

Einstellungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Stellenwert: EG 9c TVöD / A10 NBesG

Bewerbungsfrist: 11. August 2025

Ihre Aufgaben

  • Grundversorgung im Rahmen der Eingliederungshilfe (an überwiegend Volljährige)
  • Selbstständige und umfassende Sachbearbeitung nach dem SGB IX/SGB XII und an-deren Vorschriften der Sozialgesetzbücher
  • Prüfung der örtlichen und sachlichen Zuständigkeit sowie der Anspruchsvoraussetzungen
  • Umsetzung der Entscheidung über die Gewährung der Leistungen, einschließlich der notwendigen Ermessensentscheidungen und Bescheiderteilung
  • Feststellung, Verfolgung und Durchsetzung vorrangiger Ansprüche (auch anderer Rehabilitationsträger)
  • Bearbeitung von Widersprüchen, Mitarbeit bei Anträgen auf vorläufigen Rechtsschutz und Klagen

Ihr Profil

Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe II, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste, eine abgeschlossene Angestelltenprüfung II oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium in dem Studiengang Öffentliche Verwaltung, Allgemeine Verwaltung oder der Rechtswissenschaften.

Die Stelle ist für Beschäftigte geeignet, die nach Abschluss ihres Studiums Öffentliche Verwaltung zunächst die sog. Einführungszeit absolvieren möchten.

Des Weiteren erwarten wir:

  • Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Teamfähigkeit und Eigeninitiative
  • Selbstständigkeit
  • Einsatzbereitschaft
  • Arbeitssorgfalt und Zuverlässigkeit
  • Verständnis für die Belange von Menschen mit Behinderung und ihrer Familien

Unser Angebot

  • Interessante Aufgabenstellung und sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältige fachliche Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
  • Anspruchsvolle Tätigkeiten in lokalen und überregionalen Netzwerken
  • Verlässliche Arbeitsbedingungen und ein gestaltbarer Arbeitsplatz
  • Tarifliche Eingruppierung inklusive der zusätzlichen Vorteile des TVöD, wie beispielsweise Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) und Leistungsorientierte Bezahlung
  • Zuschuss zum Jobticket oder Deutschlandticket
  • Individuelle Arbeitsplatzmodelle und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen,
    wie mobiles Arbeiten/Home Office
  • Eine anerkannte Personalentwicklung mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    sowie ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement (u.a. Firmenfitnessprogramm, E-Bike-Leasing)

Eine Übersicht zu den Benefits der Stadt Osnabrück finden Sie hier.

Kontakt bei Fragen

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Obermeyer, Telefon 0541/323-4287. Wir freuen uns auf Ihre Fragen.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Schmidt, Fachbereich Personal und Organisation, Tel.: 0541/323-4167 zur Verfügung.

Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.
Human
Marc Latos                           

Online-Bewerbung